Kategorien

Autor: Poplawski

Monitoring Epe als Beispiel für gelungenes Resilienz-Management in ehemaligen Bergbauregionen

Neue Publikation in internationaler Fachzeitschrift

Beteiligte an der Forschungskooperation Monitoring Epe vom Forschungszentrum Nachbergbau (FZN), der Stadt Gronau, EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmBH sowie der Bürgerinitiative Kavernenfeld Epe e.V. haben gemeinsam einen Artikel in der Fachzeitschrift Mining herausgebracht. Der Artikel trägt den Titel „Partizipatives Geomonitoring für zukünftiges Bergbau-Resilienz-Management im Kavernenspeicher Epe“ (Participatory Geomonitoring for Future Mining—Resilience Management in the Cavern Storage […]

Weiterlesen

Austausch zwischen Bürger:innen und Forschenden: Der „Umweltkumpel“ geht online!

Das Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum hat ein Citizen Science Projekt ins Leben gerufen: Den Umweltkumpel! Der Umweltkumpel ist eine interaktive Webseite, auf welcher Bürger:innen selbst Daten, Bilder und Beobachtungen in eine interaktive Karte hochladen und dokumentieren können. Bürger:innen beobachten in ihrem Alltag so viel, das der Forschung hilfreich sein kann […]

Weiterlesen

Best Practice

3D-Modell aus Epe ins „ESRI Map Book 38“ aufgenommen

Der US-Softwarehersteller ESRI gehört zu den Marktführern im Bereich von Geoinformationssystemen. Auch die Expertinnen und Experten in der Forschungskooperation „Monitoring Epe“ nutzen Softwareanwendungen von ESRI, um digitale Karten zu erstellen, mit denen sich Daten analysieren und visualisieren lassen. Auf der „ESRI User Conference“ werden jedes Jahr inspirierende Bilder von selbsterstellten Karten, Dashboards, Portalen und 3D-Modellen […]

Weiterlesen

Online-Workshop zu Bodenbewegungen

Welche Folgen ergeben sich für Kommunen? 100 Teilnehmende diskutierten mit

Am 7. Juni 2023 fand ein besonderer Online-Workshop zum Thema Bodenbewegungen statt. Darin es um die Frage: „Wie können von Bodenbewegung betroffene Kommunen durch Satelliten-Fernerkundung unterstützt werden?“ Organisiert wurde der Workshop vom „Copernicus Netzwerkbüro Kommunal“, an dem auch die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH beteiligt ist – wiederum Partner in der Forschungskooperation „Monitoring Epe“. Der Workshop […]

Weiterlesen